logo
Förderverein

HIER LERNEN DIE PROFIS VON MORGEN

Förderverein

der Gewerbeschule Lörrach

Wir über uns

Der Förderverein ist ein sehr aktiver, gemeinnütziger Verein mit folgenden fünf Schwerpunkten:

  1. Finanzierung von Aufgaben und dringenden Anschaffungen, soweit der Kreis Lörrach sie nicht zu leisten vermag. (z.B. Fahrtkosten, Partnerschaften)
  2. Bildungsarbeit
  3. Seminare zur Vorbereitung auf diverse Prüfungen
  4. Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen bei den Kammern (Meisterkurse)
  5. Berufliche Fort- und Weiterbildung

Warum braucht eine Schule einen Förderverein?

Der Förderverein erfüllt in unserer Schule viele wichtige Funktionen.

Schüler/innen, die aus angespannten finanziellen Verhältnissen kommen werden bei Klassenfahrten, Ausflügen oder bei der schulinternen Nachhilfe gefördert.

Kollegen/innen werden bei der Teilnahme an nicht drittfinanzierten Fortbildungen, pädagogischen Veranstaltungen, Innungsveranstaltungen o.ä. finanziell unterstützt.

Die Schülerfirma "Fair-Image.de" der GWS wird durch den Förderverein getragen und kann so über ein eigenes Konto verfügen.

Der Förderverein ist der Träger unserer Meisterschule, welche für den Kreis Lörrach ein Aushängeschild ist. Ohne den Förderverein könnte der Meisterkurs nicht angeboten werden. Die für dieses Angebot notwendige Zertifizierung finanziert der Förderverein.

Der Förderverein unterstützt den schulischen Betrieb als sogenanntes Durchlaufkonto.

Ein Beispiel: Die Eingangsklassen des TG fahren in der ersten Woche nach den Sommerferien für drei Tage auf den Feldberg um dort Einführungstage zu verleben. Die Rechnung für die Jugendherberge muss bereits im Juli bezahlt werden, wenn die neuen Schüler noch gar nicht an unserer Schule sind. Die Vorfinanzierung erfolgt über den Förderverein.

Die Einjährige Berufsfachschule Ernährung und Hauswirtschaft 1BFHE bietet zur Erweiterung der Handlungs- und Sozialkompetenz Catering an. Die Abrechnung dieses Caterings erfolgt über den Förderverein.


Wie füllen wir das Wort "Fördern" mit Inhalt?

Gerade an den Beruflichen Schulen haben wir Schüler/innen, die aus finanziell angespannten Verhältnissen kommen. Der Förderverein möchte diese Schülerinnen und Schüler finanziell unterstützen die für ihre schulische oder duale Ausbildung notwendigen stofflichen und sozialen Kompetenzen zu erwerben. So unterstützt der Förderverein z.B. Schülerinnen und Schüler, die unsere schuleigene Schüler-Nachhilfe in Anspruch nehmen wollen, dies aber nicht selbständig finanzieren können.

Der Förderverein unterstützt engagierte Lehrkräfte, die sich nicht über das RP finanzierten, aber von der Schulleitung befürworteten Fortbildungen, Innungsversammlungen, pädagogischen Weiterbildungen o.ä. einbringen. Hier wird ein Teil der Fahrtkosten und der Unterkunft übernommen.

Und natürlich haben wir auch Visionen..
ähnlich wie der Förderverein als Träger des Meisterkurses funktioniert, können wir uns verschiedene Angebote in der Erwachsenenbildung vorstellen. Dies wären z.B.

  • Staplerführerscheine (z. B. für Auszubildende, Angehörige des LRA)
  • Koch - oder Cateringkurse
  • Reparaturkurse für Oldtimer

Beitrittserklärung

Sie interessieren sich für eine Mitgliedschaft ?

Das freut uns sehr !
Mitglieder können Lehrer, Lehrerinnen, Schüler, Schülerinnen, sowie Institutionen und Unternehmen werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens 15,- € jährlich. Eine Anmeldung kann über dieses Formular erfolgen. Wir informieren Sie gerne!


Förderungsanträge

Gefördert wird nach den Richtlinien, die auf der Mitgliederversammlung am 19.10.2015 festgelegt wurden.

1. Richtlinien zur Förderung von Kolleginnen und Kollegen.

Anträge sind grundsätzlich schriftlich zu stellen. Ausschließlich Mitglieder des Fördervereins der GWS Lörrach werden gefördert. Nur dienstlich begründete Fahrten werden gefördert; Beispielsweise Fahrten zu Messen, Innungsversammlungen, pädagogische Veranstaltungen …

Kosten, die von dritter Seite nicht gedeckt werden, können bis max. 50% finanziert werden.

Fahrten mit dem PKW werden mit 0,15 €/km bezuschusst. Fahrgemeinschaften sind erwünscht. Bei Bahnfahrten wird die Strecke über Km abgerechnet, die mit einem PKW gefahren worden wären.

Kostenpflichtige Verpflegung während der Veranstaltung wird nicht bezuschusst.

2. Richtlinien zur Förderung von Schülerinnen und Schülern.

Einzelfallentscheidung nach schriftlich eingegangenem Antrag.
Zuschüsse für

  •     Klassenfahrt
  •     Einführungstage
  •     Nachhilfe von Schülern für Schüler
  •     u.a.

sind möglich.

Dabei wird vorausgesetzt, dass keine Mittel von anderer Seite zur Verfügung gestellt werden.

3. Richtlinien zur Beschaffung von Sachmittel.

Anschaffungen im Gesamtwert bis 500,- € entscheidet der Vorstand.
Über Beträge, die 500,- € übersteigen, entscheidet die Mitgliederversammlung nach § 7.2 der Satzung des Fördervereins der Gewerbeschule Lörrach e.V.

Anträge auf Förderung sind generell im Vorfeld einer Veranstaltung an den Förderverein zu stellen.

Anträge für schulische Veranstaltungen finden Sie hier für

Schüler/innen
Lehrer/innen


Dokumente

    Beitrittserklärung
    Satzung vom 17.06.2015
    Beitragsordnung vom 17.06.2015
    Antrag auf Förderung von Schüler/innen
    Antrag auf Förderung einer Lehrkraft

 
Anschrift

Förderverein der Gewerbeschule Lörrach
Gretherstr. 50
79539 Lörrach
Tel.: (07621) 429-1102
Fax.: (07621) 429-1199
Vorstand

  • 1. Vorsitzender  Werner Eiche, GWS Lörrach
  • 2. Vorsitzende  Kelley Strampp, GWS Lörrach
  • Schatzmeister  Walter Blust, GWS Lörrach