logo
Neuigkeiten

HIER LERNEN DIE PROFIS VON MORGEN

Neuigkeiten

PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG

Kulturlandschaft Tüllinger Berg e.V. feiert Lörracher Gewerbeschüler im geschaffenen Biotop


Indischer Generalkonsul besucht indische Auszubildende an der Gewerbeschule Lörrach im Zeichen des Fachkräftemangels

Indischer Generalkonsul besucht indische Auszubildende an der Gewerbeschule Lörrach im Zeichen des Fachkräftemangels

Im Rahmen seiner dreitägigen Reise innerhalb Baden-Württembergs besuchte der indische Generalkonsul Mohit Yadav in Begleitung des Bundestagsabgeordneten Dr. Christoph Hoffmann die Lörracher Gewerbeschule. Zusammen mit dem Landesinnungsmeister Joachim Lederer sowie mit Nora Gäng von der Handwerkskammer Freiburg nahm die Delegation zunächst an einer Führung innerhalb der Werkstätten der hiesigen Nahrungsabteilung teil. Dabei erläuterten die dreizehn indischen Auszubildenden, die mittlerweile seit neun Monaten an der Gewerbeschule Lörrach das theoretische und fachpraktische Rüstzeug für ihre Ausbildung im Fleischerhandwerk erhalten, die einzelnen Arbeitsplätze und Prozesse im Rahmen der Fleischverarbeitung. Exemplarisch führten sie vor, wie ein in Deutschland sehr beliebtes Produkt – die Roulade – hergestellt und in den Verkauf gebracht wird.


Traum-Gesamt-Abiturnote von 1,0 am Technischen Gymnasium der Lörracher Gewerbeschule und Gesamtschnitt von 2,4

Traum-Gesamt-Abiturnote von 1,0 am Technischen Gymnasium der Lörracher Gewerbeschule und Gesamtschnitt von 2,4

Schulleiterin Stefanie Froescheis und Andreas Kroker, Leiter des Technischen Gymnasiums, konnten in der festlich geschmückten Konferenzhalle der Gewerbeschule 55 Schülerinnen und Schülern die Allgemeine Hochschulreife überreichen.


PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG

Erfolgreiche Auszubildende an der Lörracher Gewerbeschule in der Abteilung Nahrung


PRESSEMITTEILUNG

PRESSEMITTEILUNG

Lörracher Gewerbeschule überzeugt Taiwanische Delegation mit ihrem Konzept von ‚Dualer Ausbildung‘


Zeugnisse Maschinen- u. Anlagenführer

Zeugnisse Maschinen- u. Anlagenführer

Die Abteilung Metalltechnik der Gewerbeschule Lörrach hat allen Grund zur Freude: nach der regulären Ausbildungsdauer von zwei Jahren konnten in dieser Woche alle Maschinen- und Anlagenführer ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Zudem erhielten zwei Zerpanungs-, acht Industriemechaniker- sowie sieben Mechatroniker-Auszubildende mit verkürzter Lehrzeit und damit bereits nach drei Jahren ihre Abschlusszeugnisse.
Die Namen der Preisträger lauten: Jason Küster (Maschinen- und Anlagenführer, GP Grenzach Produktions GmbH), Marius Lauber (Industriemechaniker, Endress+Hauser SE + Co. KG), Luis Maximilian Lais (Mechatroniker, Zahoransky AG), Maximilian Schrieder (Mechatroniker, Aebi Schmidt GmbH).
Den Schülerinnen und Schülern stehen nun neben der Arbeit als Facharbeiter auch die Türen für die Techniker- und Meisterschulen offen. Vereinzelt besteht auch die Möglichkeit zu einem Studium.


Auf dem Bild: Die Maschinen- und Anlagenführer mit Ihrem Klassenlehrer Marcus Gehl


Schülerteam der Gewerbeschule Lörrach glänzt bei „Formel 1 in der Schule“

Schülerteam der Gewerbeschule Lörrach glänzt bei „Formel 1 in der Schule“

Bereits am 10./11. Februar nahm das Schülerteam bestehend aus Darien König, Niclas Klemm, Yasin Sahiner (TGTM-J1) sowie Leon Bombach (TGM-J1) an der Landesmeisterschaft Süd des Wettbewerbs „Formel 1 in der Schule“ teil. Ziel jeder teilnehmenden Schülergruppe ist es, entlang strenger Vorgaben ein Fahrzeug zu generieren, welches mit einem Patronenantrieb versehen auf einer Rennbahn gegen die Modelle anderer Schulen antritt.


Diesjährige Projektprüfungen an der Gewerbeschule Lörrach

Diesjährige Projektprüfungen an der Gewerbeschule Lörrach

Am vergangenen Freitag fanden an der GWS die Projektprüfungen in der Kooperationsklasse VAB KF1 statt. Alle 10 SuS waren sehr erfolgreich, indem sie das in einer Woche Erarbeitete vor einer Jury und anderen Zuhörenden gekonnt präsentierten. Über die tollen Ergebnisse freuen sich neben den SuS selbst insbesondere auch die Schulleiterinnen Frau Froescheis (GWS) und Frau Weiß (Pestalozzi-Schule), die den spannenden Vorträgen beiwohnten.


Benefizkonzert des Blechbläserquintetts Rheinklang an der Gewerbeschule Lörrach

Benefizkonzert des Blechbläserquintetts Rheinklang an der Gewerbeschule Lörrach

Am Donnerstag, den 25. Mai 2023, konzertierte bei strahlendem Sonnenschein das Blechbläserquintett Rheinklang im 'Grünen Klassenzimmer' der Gewerbeschule Lörrach. Vor der Schulgemeinschaft sowie vor Anwohnern und Vorbeigehenden, die den konzertanten Klängen bis hinunter zum dortigen Fahrradständer folgten, präsentierten die Musiker einen bunten Strauß an bekannten Werken aus allen Musikepochen.


War das etwa ein Fernsehteam an der GWS Lörrach?

War das etwa ein Fernsehteam an der GWS Lörrach?

Ja, du hast richtig gesehen! Vor den Osterferien besuchte ein Team des RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) unseren Lehrer Theo Schenkel. Aufgenommen wurden verschiedene Szenen für einen Dokumentationsfilm, der am 23. Mai 2023 im RBB ausgestrahlt wird.


Besuch der Partnerschule „The City of Liverpool College“ in Liverpool

Besuch der Partnerschule „The City of Liverpool College“ in Liverpool

Vom 26.3.2023-30.3.2023 besuchten acht Schülerinnen der Bäcker- und Konditorenklassen in Begleitung ihrer Lehrer Walter Blust, Werner Eiche, Robert Burger, Riccardo Abbate und Andreas Reichert die Partnerschule ‚The City of Liverpool College‘.


Zweijährige Berufsfachschule besucht Sonderausstellung in Basel zur römischen Lokalgeschichte

Zweijährige Berufsfachschule besucht Sonderausstellung in Basel zur römischen Lokalgeschichte

Am Freitag, den 10. März 2023 tauchten die Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule (2BFAV1) in Begleitung ihres GGK-Lehrers Herrn Bruder und der Schulsozialarbeiterin Frau Wagener in die Welt der Römer ein. Im Basler Antikenmuseum nahmen Sie an einer Führung durch die dortige Sonderausstellung ‚Ave Caesar! Römer, Gallier und Germanen am Rhein‘ teil.


Kuchenverkauf der SMV zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei

Kuchenverkauf der SMV zugunsten der Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei

Die schweren Erdbeben in Syrien und in der Türkei nahm die SMV zum Anlass, in den Unterrichtspausen des 15.2.2023 und des 16.2.2023 einen Kuchenverkauf zu veranstalten.
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen VABO4 und der TG-J2 hatten die Kuchen zuvor selbst gebacken und konnten durch deren Verkauf im Schulgebäude insgesamt 627,78€ einnehmen. Der gesamte Erlös wurde an das DRK (Deutsches Rotes Kreuz) gespendet, welches in der Krisenregion vor Ort das Leid der Menschen lindert.
Auch zukünftig will die SMV daran festhalten, durch weitere Kuchenverkäufe Spenden für Hilfsbedürftige zu sammeln.