logo
1. Hilfe

HIER LERNEN DIE PROFIS VON MORGEN

1. Hilfe

Wir wollen dass Sie Ihre Ausbildung und Ihren Schulweg erfolgreich abschliessen!

Bei Problemen stehen Ihnen viele Hilfen und nette Menschen zur Verfügung! 
Nutzen Sie diese zur Hilfe.

Stress in der Schule
Suchen Sie das Gespräch mit einem unserer Ansprechpartner:

Schulsozialarbeit

Jürgen Schmidt, Schulsozialarbeiter
Sprechzeiten (Zi. A2.26): Mo.-Fr. 8.15-12.30 Uhr
Tel.: 07621-429-1109
Juergen.Schmid@caritas-loerrach.de

Christiane Wagener, Schulsozialarbeiterin
Sprechzeiten (Zi. A2.26): Mo., Mi., Fr: 08.15.-13.00 Uhr
Tel.: 07621-429-1109

Christiane.Wagener@caritas-loerrach.de

Schulseelsorge

Stephanie Kscheschinski, Religionslehrerin und Pfarrerin
Sprechzeiten sind an Raum A0.39 (bei Sekretariat) angeschlagen.
s.kscheschinski@gws-loerrach.de

Beratungslehrer

Hans-Joachim Frank-Delago
Für SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
hj.frank@gws-loerrach.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung

Schulpsychologische Beratungsstelle Lörrach

Am Alten Markt 2
79539 Lörrach
Sekretariat Telefon: 07621-91419-60
poststelle.spbs-loe@zsl-rs-fr.kv.bwl.de
Telefonsprechzeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 9:00 bis 12:00 Uhr
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag: 14:00 bis 16:00 Uhr

Schulpsychologische Beratungsstelle Lörrach Waldshut

Viehmarktplatz 1
79761 Waldshut-Tiengen
Sekretariat Telefon.: 07751-91871-0
Fax: 07751-91871-12
poststelle.spbs-wt@zsl-rs-fr.kv.

VerbindungslehrerInnen (SMV)

Hr. Jakobi, m.jakobi@gws-loerrach.de
Fr. Pfütze, k.pfuete@gws-loerrach.de
Hr. Pacer, j.pacer@gws-loerrach.de
Schnittstelle zwischen SchülerInnen und dem Rest der Schulwelt

Sonderpädagogischer Dienst

Rudolf Burger
Beratung von SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern
Assistenzen, Diagnosik, Unterstützungssysteme, Hilfsmittel
r.burger@gws-loerrach.de
Tel.: 07621-429-1121

Arbeitsstelle Kooperation

Uli Nonnenmacher
Nachteilsausgleich, Fördermaßnahmen, Berufswegekonferenz, Kontaktstelle
Für Eltern und berufl. Schulen für Fragen zu inklusier Beschulung.

Tel.: 07621-429-1121
u.nonnenmacher@gws-loerrach.de

schlechte Noten?

kostenlose Nachhilfe für Berufsschüler bei HBL

Anruf genügt!

Stress zu Hause

zuhause "rausgeflogen"?

Schulsozialarbeit an der GWS Lörrach
 

Häusliche Gewalt

Vielleicht liegt es an mir?
Nein. Was auch immer vorgefallen sein mag, Gewalt ist nicht zu entschuldigen. Lassen Sie sich nicht länger einschüchtern. Sie sind es wert, mit Respekt behandelt zu werden und dürfen für Ihr Leben eigene Ansprüche stellen.

Wie lange soll ich das noch aushalten?
Demütigungen, Beschimpfungen, Drohungen, Schikanen, Schläge, Mißhandlungen, Mißbrauch. Die Situation ist unerträglich, vielleicht haben Sie schon länger das Gefühl, dass es so nicht mehr weitergeht. Eine sichere und gewaltfreie Umgebung ist jetzt das Allerwichtigste. Wir unterstützen Sie dabei.

Hilfe:
http://www.frauenhaus-freiburg.de/
https://frauenberatung-loerrach.de/
http://www.frauenhorizonte.de/

Schulsozialarbeit an der GWS Lörrach

Stress im Betrieb

Suchen Sie zuerst das Gespräch mit Ihrer Ausbilderin, Ihrem Ausbilder, Ihrer Chefin oder Ihrem Chef!

Ist Ihr Problem nicht lösbar? Dann wenden Sie sich an die zuständigen Ausbildungsberater:

 

Handwerkskammer   Industrie- und Handelskammer
HwK Freiburg
Herr Nils DRILLER
Tel.: 0761 21800 230
nils.driller@hwk-freiburg.de
HwK Konstanz
Frau Susanne Hillan
Tel.: 07531 205-391
susanne.hillan@hwk-konstanz.de
IHK Hochrhein-Bodensee
Herr Martin THOMAS
Tel.: 07622 3907 229
martin.thomas@konstanz.ihk.de
Alles zuviel?

Wenn du nicht mehr weiter weißt und gerne mit jemanden darüber reden möchtest:

  • Nummer gegen Kummer:  Telefon: 116111
    Montag bis Samstag 14-20Uhr anonym und kostenlos Handy und Festnetz
    Es gibt auch E-Mail-Beratung: https://www.nummergegenkummer.de/kinder-und-jugendtelefon.html
     
  • Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Land-kreises Lörrach
    Regulär erreichbar per Telefon (07621 / 410-5353) oder E-Mail (psychologische.beratungsstelle@loerrach-landkreis.de)
     
  • Telefonseelsorge:   0800 -111 0 111 oder 0800 -111 0 222

Wenn du den Drang verspürst, dir das Leben zu nehmen:

Helfen dir Ärzte und Psychotherapeuten in der Klinik weiter:

  • Notfallambulanz des Elisabethen-Krankenhauses
    Abteilung Kinder und Jugendpsychiatrie
    Feldberg Str. 15
    79539 Lörrach

    07621/ 171-4040                 allgemeine Notfallnummer 112
     
  • Kinder-Jugendpsychiatrie
    Eingang KJPP: Markus-Pflüger-Str. 10 - 12
    79539 Lörrach

E-Mail-Beratung bei Suizidgedanken: Nicht für Notfälle gedacht

Wenn du sehr sehr traurig bist, dann helfen dir in Gesprächen weiter:

Psychotherapeut*innen (Suchmaschinen):