logo
Nahrung

HIER LERNEN DIE PROFIS VON MORGEN

Nahrung

Unterrichtstage

Die Blockpläne sind umgezogen. Sie finden Sie hier auf unserer Homepage.

 

Nahrungsberufe

  • Bäcker und Bäckerinnen
  • Fleischer und Fleischerinnen
  • Konditor und Konditorinnen

Fachverkäufer und Fachverkäuferinnen im Nahrungsmittelhandwerk

  • Fleischereien
  • Bäckereien
  • Konditoreien
  • Informationen
  • Ziele

Ziel der Ausbildung ist ein Abschluss in dem entsprechenden Ausbildungsberuf.

  • Vermittlung fachtheoretischer Kenntnisse
  • Vertiefung und Erweiterung der Allgemeinbildung
  • Förderung der Begabung, des Leistungswillens und der Entfaltung der Persönlichkeit
  • Berufsbefähigung, berufliche Qualifikationen
  • Verständnis für die wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen im Betrieb
  • sachgerechte Beurteilung, verantwortliches Handeln

Ausbildungsdauer

  • 3 Jahre

Aufnahmevoraussetzungen

  • Die Berufsschule ist eine berufsbegleitende Pflichtschule für die Dauer der Berufsausbildung. Es ist also ein Ausbildungsvertrag erforderlich.

Fächer

Der Unterricht wird im berufstheoretischen Bereich in Lernfeldern durchgeführt.

Nachfolgende Stunden verteilen sich auf einen wöchentlichen Unterrichtstag mit 9 Stunden und einen 14-tägigen Unterrichtstag mit 8 Stunden.

Fächer Anzahl Stunden
Pflichtfächer - Allgemeiner Bereich  
Religionslehre 1
Deutsch 1
Gemeinschaftskunde 1
Wirtschaftskompetenz 1
Pflichtfächer - Fachlicher Bereich  
Berufsfachliche Kompetenz und Projektkompetenz 7
Wahlpflichtfächer  
Berufliches Englisch 2
Stützunterricht, Erweiterungsunterricht z.B. Computeranwendung, Laborunterricht. Durchschnittliche Anzahl der Wochenstunden 13

Prüfungen und Abschluss

  • Schulabschlussprüfung
  • Gesellenprüfung (Kammer)

Kosten

  • entfällt

Förderung

  • Ausbildungsvergütungen durch die Betriebe